Was macht ein Fluggerätmechaniker der Fachrichtung Instandhaltungstechnik* (d/m/w)?
Als Fluggerätmechaniker* (d/m/w) der Fachrichtung Instandhaltungstechnik bist du in der Wartung und Überholung von zivilen oder militärischen Fluggeräten aller Art tätig. Du führst Funktionsprüfungen durch, beseitigst Störungen und hältst durch Inspektionen und Reparaturen die Flugsicherheit von Fluggeräten aufrecht bzw. stellst sie wieder her.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Bei besonders guten Leistungen ist, standortabhängig und nach individueller Absprache, eine Verkürzung möglich.
Nach der Ausbildung erwarten dich in den Fachabteilungen verschiedenste Einsatzmöglichkeiten zur Fertigung und Instandhaltung von Luftfahrzeugen.
Zudem unterstützen wir bei guten Leistungen und persönlichem Engagement deine weitere berufliche Laufbahn mit individuell passenden Einsatz- und Fortbildungsmöglichkeiten im Fach- und Führungskräftebereich sowie in der Projektarbeit.