Was macht ein B.Eng. /M.Eng. in Elektro- und Informationstechnik (d/m/w)?
Generell arbeitest du in vielfältigen Funktionen und Tätigkeitsfeldern und entwickelst, berechnest, konstruierst und erprobst neue Bauelemente, Baugruppen, Geräte, Maschinen, Anlagen und Systeme der Elektrotechnik oder Verfahren zu ihrer Herstellung. Du überwachst die Herstellung, Montage, Inbetriebnahme, Instandhaltung und den Betrieb von elektrotechnischen Anlagen und Systemen aller Art. Auch im Vertrieb, in der technischen Kundenberatung, in der Arbeitsvorbereitung und Qualitätssicherung bist du tätig.
Standort Schrobenhausen und Manching: Technische Hochschule Ingolstadt (B.Eng.)
Hier findest du alle Informationen rund um den theoretischen Teil deines dualen Studiums.
Bitte beachte, dass du die Zugangsvoraussetzungen der Hochschule erfüllen musst. Ein Masterstudium ist ebenfalls nur möglich, wenn durch den Bachelor erneut die Zugangsvoraussetzungen erfüllt werden.
Der Studienanteil liefert dir die theoretischen Grundlagen für die Praxisanteile im Unternehmen, in denen du einen unmittelbaren Einblick in diverse Arbeitsgebiet erhältst.
B.Sc. in Elektro- und Informationstechnik haben zusätzlich die Möglichkeit, in ihrem Studium zwischen folgenden Vertiefungsrichtungen zu wählen:
Darüber hinaus ist es möglich den Bachelor of Science Elektro- und Informationstechnik in Kombination mit einem anschließenden Master of Science in Kooperation mit der TU Hamburg zu absolvieren.
Mit deinem abgeschlossenen Studium hast du die Möglichkeit, vielfältige, interessante Aufgaben zu übernehmen. Diese sind vor allem in den Bereichen:
Bei überdurchschnittlichen Leistungen und persönlichem Engagement unterstützen wir deine weitere berufliche Laufbahn. Hierfür bieten wir dir Fortbildungslehrgänge, Schulungen und individuelle, auf deine Fähigkeiten abgestimmte Entwicklungsmöglichkeiten im Fachkräftebereich an.