Was macht ein/e Bachelor of Engineering (B.Eng.) in Elektrotechnik* (d/m/w)?
Bachelor of Engineering (B.Eng.)* (d/m/w) im Studiengang Elektrotechnik arbeiten in vielfältigen Funktionen und Tätigkeits-feldern. Sie entwickeln, berechnen, konstruieren und erproben neue Bauelemente, Baugruppen, Geräte, Maschinen, Anlagen und Systeme der Elektrotechnik oder Verfahren zu ihrer Herstellung. Sie überwachen die Herstellung, Montage, Inbetriebnahme, Instandhaltung und den Betrieb von elektrotechnischen Anlagen und Systemen aller Art. Auch im Vertrieb, in der technischen Kundenberatung, in der Arbeitsvorbereitung und Qualitätssicherung sind sie tätig.
Der Studienanteil an der Dualen Hochschule bzw. Hochschule liefert dir die theoretischen Grundlagen für die Praxisanteile im Unternehmen, in dem du einen unmittelbaren Einblick in das Arbeitsgebiet eines/einer Bachelor of Engineering (B.Eng.) in Elektrotechnik erhälst.
Die Unterschiede der beiden Fachrichtungen liegen in den technischen Schwerpunkten des Studiums:
Dein Duales Studium dauert 3 Jahre.
Du schließt dein Studium als Bachelor of Engineering (B.Eng.) in Elektrotechnik* (d/m/w) ab. Mit dieser Qualifikation hast du bei uns grundsätzlich die gleichen Chancen wie Fachhochschul- oder Hochschulabsolventen. Bachelors of Engineering (B.Eng.) in Elektrotechnik, übernehmen vielfältige, interessante Aufgaben vor allem in der Produktion oder der Produktionssteuerung. Auch in der Produktentwicklung, im Vertrieb oder im Service kannst du tätig sein.
Bei überdurchschnittlichen Leistungen und persönlichem Engagement unterstützen wir dich in Ihrer weiteren beruflichen Laufbahn. Hierfür bieten wir dir Fortbildungslehrgänge, Projektleiterschulungen und individuelle, auf deine Fähigkeiten abgestimmte Entwicklungsmöglichkeiten im Fach- und Führungskräftebereich an. Außerdem hast du nach Absprache die Möglichkeit, ein Masterstudium anzuschließen.