Was macht ein Bachelor of Engineering (B.Eng.), Studiengang Luftfahrttechnik* (d/m/w)?
Mit dem Studiengang „Luftfahrttechnik“ erwartet dich ein Studium, das an den aktuellsten Entwicklungen und Forschungsthemen der Luftfahrt ausgerichtet ist und sich durch eine enge Vernetzung mit Wirtschaft und Forschung auszeichnet. Gegenstand der Luftfahrttechnik ist die Entwicklung, der Bau, die Ausrüstung und der Betrieb von Flugzeugen im zivilen und militärischen Bereich.
Mit seiner Spezialisierung in den Bereichen Wartung und Systemintegration vermittelt der Studiengang fundierte theoretische und praktische Kenntnisse und schließt damit eine Lücke in der Luftfahrttechnikausbildung in Deutschland. Die Nähe zur Automobil- und Elektronikindustrie am Standort ermöglicht dabei den Studierenden einzigartige Austauschmöglichkeiten mit anderen Ingenieurdisziplinen.
Technische Hochschule Ingolstadt (THI)
Der Studienanteil liefert dir die theoretischen Grundlagen für die Praxisanteile im Unternehmen, in denen du einen unmittelbaren Einblick in diverse Arbeitsgebiete erhältst.
In der vorlesungsfreien Zeit erwirbst du Einblicke in die Entwicklung, den Bau, die Ausrüstung und den Betrieb von Flugzeugen bei uns im Unternehmen. Hierzu wirst du in aktuelle Projekte der Fachabteilungen des Unternehmens eingebunden.
Verschiedene fachliche, arbeitsmethodische, informationstechnische und persönlichkeitsbildende Seminare ergänzen deine Ausbildung.
Ein wichtiger Meilenstein deines Studiums ist die Bachelorarbeit, die du zum Abschluss deiner Ausbildung in unserem Unternehmen erstellst.
Bereits während des Studiums sind Einsätze an anderen Standorten in Deutschland sowie ein Praktikum im Ausland möglich.
Regelstudiendauer: 7 Semester
Du schließt dein Studium mit dem Bachelor of Engineering in Luftfahrttechnik* (d/m/w) ab. Diese Qualifikation befähigt dich für verantwortungsvolle Aufgaben als Entwicklungs-, Fertigungs- oder Systemingenieur/-in. Bei persönlichem Engagement und überdurchschnittlichen Leistungen unterstützen wir deine weitere berufliche Laufbahn mit individuell passenden Einsatz- und Fortbildungsmöglichkeiten im Fach- und Führungskräftebereich oder in der Projektarbeit.