Was lernst du in deiner Ausbildung?
- Du erlernst die Grundlagen der manuellen und maschinellen Werkstoffbearbeitung und erarbeitest dir unterschiedliche Arbeitstechniken an Drehmaschinen sowie die Handhabung verschiedener Werkzeuge, Vorrichtungen und Werkstücke.
- Du wirst dich mit dem Lesen und Erstellen technischer Unterlagen und deren Anwendung vertraut machen.
- Das Erstellen und Optimieren von Programmen für computergesteuerte Maschinen, Anlagen und Bearbeitungszentren ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Ausbildung.
- Du erhältst umfassende Kenntnisse in der Qualitätssicherung sowie in der Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen.
Wie lange dauert deine Ausbildung?
Deine Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Was bringst du mit?
- Sehr guten Hauptschulabschluss, eine gute mittlere Reife oder ein Abitur.
- Ein persönliches Interesse an technischen und naturwissenschaftlichen Zusammenhängen macht den Beruf und die Ausbildung für dich umso spannender.
- Du solltest ein ausgeprägtes handwerkliches Geschick und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen mitbringen.
Welche Einsatzmöglichkeiten hast du nach der Ausbildung?
Typische Einsatzgebiete sind Drehmaschinensysteme, Fräsmaschinensysteme, Drehautomatensysteme und Schleifmaschinensysteme der Einzel- und Serienfertigung.