 |
 | |  | | WILLKOMMEN | | | |
zu der 50. Ausgabe der Aero-notes, dem Airbus-Newsletter für Privatanleger.
Ich hoffe, dass es Ihnen und Ihren Angehörigen gut geht und Sie in diesen schwierigen Zeiten unversehrt bleiben.
Das wirtschaftliche Umfeld hat sich drastisch verändert, seit wir am 13. Februar unsere Ergebnisse für 2019 veröffentlicht und die Erfüllung unserer Prognose für das Geschäftsjahr mit der Rekordzahl von 863 Flugzeugauslieferungen bekannt gegeben haben.
Die Luftfahrt gehört zu den Sektoren, die von der Coronavirus-Pandemie am stärksten betroffen sind. Die Nachfrage nach Flügen ist eingebrochen. Unsere Kunden haben ihre Kapazitäten verringert und lassen ihre Flotten einstweilen am Boden. Die Folgen von COVID-19 für unser Marktumfeld spiegeln sich in unseren am 29. April veröffentlichten Ergebnissen für das erste Quartal jedoch nur erst teilweise wider. Unser Fokus liegt nun darauf, die Produktion auf die Kundennachfrage abzustimmen. Wir haben deshalb die Fertigungsraten unserer Verkehrsflugzeuge nach unten angepasst. Außerdem haben wir Maßnahmen zur Stärkung unserer Liquidität ergriffen, um möglichst gut auf eine Rückkehr zum Normalbetrieb vorbereitet zu sein, sobald sich die Situation erholt hat.
Airbus mobilisiert seine industriellen Fähigkeiten, um Regierungen bei Produktion und Transport medizinischer Ausrüstung zu unterstützen. Für viele Initiativen werden Flugzeuge von Airbus eingesetzt. Gleichzeitig engagieren sich Mitarbeiter des Unternehmens in der Entwicklung nachhaltiger Lösungen etwa für die Herstellung dringend benötigter medizinischer Hilfsmittel.
Wir konzentrieren uns in diesen Krisenzeiten als Unternehmen auf unsere Resilienz, um gut aufgestellt zu sein, sobald sich die Situation wieder verbessert.
| | | | Mit freundlichen Grüßen,
Thorsten Fischer, Head of Airbus Investor Relations & Financial Communication | | |
|
| • | Marktumfeld stark von COVID-19-Auswirkungen betroffen, insbesondere im Zivilflugzeuggeschäft | | • | Geschäftszahlen des ersten Quartals 2020 teilweise von COVID-19 beeinflusst | | • | Umsatz € 10,6 Mrd.; bereinigtes EBIT € 281 Mio. | | • | Berichtetes EBIT € 79 Mio.; berichteter Verlust je Aktie € -0,61 | | • | Free Cash Flow vor Fusionen und Übernahmen sowie Kundenfinanzierungen € -8,0 Mrd. / € -4,4 Mrd. vor Strafzahlungen in Höhe von € -3,6 Mrd. | | • | Starker Fokus auf Abgleich von Produktion an Nachfrage und Cash-Kontrolle | | • | Auswirkungen der COVID-19-Krise auf Prognose werden ausgewertet, vorerst keine neue Prognose aufgrund begrenzter Vorhersehbarkeit | | |
|  | | Airbus veröffentlicht Ergebnisse für das erste Quartal 2020
| |
|
| Airbus verfolgt sorgfältig die weltweite Entwicklung der COVID-19-Pandemie und bewertet fortwährend die Situation wie auch die Folgen für Mitarbeiter, Kunden, Zulieferer und das Unternehmen. | |
|  | |
Update zum COVID-19
| |
| Beispiellose Mobilisierung von Airbus gegen die COVID-19-Pandemie
 | |  |
| | Airbus reagiert auf COVID-19 mit einer Mobilisierung des Unternehmens, die so beispiellos ist wie das Coronavirus selbst. 53 Krisenmanagementteams wurden weltweit eingerichtet, und die Mitarbeiter passen sich der veränderlichen Situation mit unerschütterlichem Engagement immer wieder neu an, richten sich neu aus und erfinden sich neu. | | |
|
|
| |  | | Airbus stellt „Blended Wing Body“-Demonstrator vor
 | |
| | MAVERIC, ein 2 m langer und 3,2 m breiter Demonstrator mit einer Gesamtfläche von 2,25 m2, könnte mit seinem disruptiven Design Treibstoffeinsparungen um bis zu 20 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Single-Aisle-Flugzeugen ermöglichen. | | |
|
| Airbus demonstriert ersten vollautomatischen Start auf Basis von Bilderkennung
 | |  |
| | Automatische Starts sind ein Meilenstein im Airbus-Projekt ATTOL (Autonomous Taxi, TakeOff & Landing). Im Rahmen dieses im Juni 2018 gestarteten Projekts testet Airbus technische Flugdemonstratoren wie ATTOL, um die Auswirkungen autonomer Systeme in Flugzeugen besser zu verstehen. In den nächsten Projektphasen sind automatische Roll- und Landevorgänge auf Basis von Bilderkennung geplant. Diese Tests sollen Mitte 2020 durchgeführt werden. | | |
|
 | | Airbus stellt Kontakte für Luftbetankung weltweit erstmalig vollautomatisch her
 | |
| | Airbus hat die erste vollautomatische Luftbetankung mit einem Auslegersystem überhaupt durchgeführt. Die Lösung wird als A3R bezeichnet – für „automatic air-to-air refuelling“. Flugtests über dem Atlantik fanden bereits Anfang des Jahres mit einem entsprechend ausgerüsteten Airbus-Tankflugzeug und einem F-16-Kampfflugzeug der portugiesischen Luftwaffe statt, das als Empfänger diente. | | |
|
|
 | |  | | KONTAKTIEREN SIE UNS | | |
|  | CALL CENTER: |
| | | Frankreich | | Deutschland | | | | | | | | 0 800 01 2001 (kostenfrei) | | 00 800 00 02 2002 (kostenfrei) | | | | | | | | | Spanien | | International | | | | | | | | 00 800 00 02 2002 (kostenfrei) | | +33 800 01 2001 | | | | | | | |
| | | Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: airbus.com/investors | | |
| | | |
| |  | |  | | This newsletter and the information contained herein is for informational purposes only. It is not intended to contain any new material or non-public information relating to Airbus SE but is a summary of recent public announcements. You should not rely on it in connection with the making of any investment or other decisions. Nothing in this document should be construed as a profit forecast, however it may repeat certain statements that might be deemed to be forward-looking; such statements are made under the provisions of Airbus' Safe Harbour Statement which can be found on Airbus' website. Any information contained in this newsletter speaks only as of the date of its publication. Airbus undertakes no obligation to publicly revise or update this newsletter and the information contained herein in light of new information, future events or otherwise.
Your details are stored in Airbus contacts database for the purpose of sending our newsletters, event invitations and other information which we think is relevant to you. If you would like further information about how we use the details you provide to us, please see our Information Notice. You have the right to access, rectify or request us to erase your details from our database; you also have the right to lodge a complaint with a supervisory authority or object to our processing of your data. You can do this by emailing us at dataprotection@airbus.com. | | |
|