Amsterdam, 11. April 2018 – Die Aktionäre von Airbus SE (Börsenkürzel: AIR) billigten auf der Hauptversammlung 2018 alle vorgelegten Beschlüsse, darunter auch die Berufung von drei neuen unabhängigen Non-Executive Directors als Nachfolger langjähriger Mitglieder des Board of Directors, deren Amtszeit mit der Hauptversammlung endete.
Nach der Zustimmung durch die Hauptversammlung tritt Victor Chu für eine Amtszeit von drei Jahren in das Airbus Board of Directors ein. Herr Chu, der als Chairman und Chief Executive Officer die in Hongkong ansässige First Eastern Investment Group leitet und Mitglied des Board of Directors der China Merchants China Direct Investments Ltd. ist, ersetzt Sir John Parker.
Jean-Pierre Clamadieu ist Chief Executive Officer und Mitglied des Board of Directors der Solvay SA sowie Mitglied des Board of Directors der AXA SA und tritt im Airbus-Board die Nachfolge von Jean-Claude Trichet an.
René Obermann ist Managing Director von Warburg Pincus, Mitglied des Board of Directors von Telenor sowie Mitglied des Aufsichtsrats der ThyssenKrupp AG und ersetzt Hans-Peter Keitel.
„Diese Hauptversammlung markierte das Ende einer Ära und den Beginn einer neuen Epoche für das Board. Ich möchte Sir John Parker, Jean-Claude Trichet und Hans-Peter Keitel dafür danken, dass sie über viele Jahre hinweg in entscheidender Weise zur Entwicklung von Airbus beigetragen haben“, sagte Denis Ranque, Chairman von Airbus. „Besondere Erwähnung verdient Sir John, der mehr als ein Jahrzehnt Mitglied des Boards war, zuletzt als Vorsitzender des Vergütungs-, Nominierungs- und Governance-Ausschusses. Das Unternehmen hat von seinem Sachverstand und seiner Industrie-Erfahrung enorm profitiert. Mit dem Eintritt von Victor Chu, Jean-Pierre Clamadieu und René Obermann verfügt das Board über die nötige Expertise, um Airbus erfolgreich in die nächste Dekade zu führen.“
Beschlossen wurde von der Hauptversammlung außerdem die Verlängerung der Amtszeit von María Amparo Moraleda Martínez als Non-Executive Director um drei Jahre.
Die Mandate der übrigen Board-Mitglieder waren nicht Gegenstand einer Entscheidung der diesjährigen Hauptversammlung.
Airbus praktiziert im Einklang mit Best-Practices-Vorgaben eine Staffelung der Amtszeiten, bei der pro Jahr ein Drittel der zwölf Board-Mitglieder entweder neu bestellt oder ersetzt wird, um einen reibungslosen Wechsel sicherzustellen. Damit wird auch ein gleichzeitiger Austausch einer großen Zahl von Directors bei einer einzigen Hauptversammlung vermieden.
In einem Board-Meeting nach der Hauptversammlung wurde Amparo Moraleda als Nachfolgerin von Sir John Parker zur Vorsitzenden des Vergütungs-, Nominierungs- und Governance-Ausschusses ernannt. Als Mitglieder in diesen Ausschuss berufen wurden Jean-Pierre Clamadieu sowie Non-Executive Director Claudia Nemat, die dafür ihren Sitz im Audit-Ausschuss zur Verfügung stellte. Victor Chu und René Obermann wurden in den Audit-Ausschuss berufen.
Die vorgeschlagene Dividende für 2017 in Höhe von € 1,50 je Aktie wurde von der Hauptversammlung ebenfalls genehmigt. Dies entspricht einer Steigerung um 11 Prozent gegenüber 2016.
Über Airbus
Airbus ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Luft- und Raumfahrt sowie den dazugehörigen Dienstleistungen. Der berichtete Umsatz im Jahr 2017 betrug € 67 Mrd. – oder € 59 Mrd. angepasst unter IFRS 15 -, die Anzahl der Mitarbeiter rund 129.000. Airbus bietet die umfangreichste Verkehrsflugzeugpalette mit 100 bis über 600 Sitzen. Das Unternehmen ist europäischer Marktführer bei Tank-, Kampf-, Transport- und Missionsflugzeugen und eines der größten Raumfahrtunternehmen der Welt. Die zivilen und militärischen Hubschrauber von Airbus zeichnen sich durch hohe Effizienz aus und sind weltweit gefragt.